Tesat-Spacecom Science Award (TESSA) 2023 | |
![]() |
Tesat-Spacecom wird im März 2023 mit seinem TESSA Award erneut eine(n) herausragende(n) junge(n) Nachwuchswissenschaftler(in) würdigen.
Die Auszeichnung soll eine Anerkennung für die wissenschaftliche und praktische Relevanz einer Doktorarbeit auf dem Gebiet der Kommunikationstechnik, Mikrosystemtechnik, Signalverarbeitung oder Hochfrequenztechnik sein.
Insbesondere gesucht werden Arbeiten von herausragender Bedeutung für zukünftige Satellitenkommunikationssysteme in modernen Funknetzen. Die Arbeit muss im Zeitraum 01.01.2020 bis 31.12.2022 verteidigt worden sein.
Der Preis wird auch 2023 im Rahmen der GOSATCOM Konferenz in München verliehen, da die GOSATCOM Konferenz zu einem der wichtigsten Treffpunkte für Experten aus Wissenschaft, Industrie und Behörden mit Bezug zum Thema „Satellitenkommunikation“ geworden ist.
Der TESSA Award ist mit 2.000 Euro dotiert. Bei der Beurteilung der Arbeit stehen Originalität, die theoretische und praktische Behandlung des Themas, die Darstellungsweise und Form sowie die Bedeutung für das Fachgebiet im Vordergrund.
Tesat-Spacecom und das Forschungszentrums SPACE der Universität der Bundeswehr München bitten um den Vorschlag geeigneter Kandidatinnen und Kandidaten. Eigenbewerbungen sind ausdrücklich zulässig.
Für die Bewerbung müssen folgende Unterlagen spätestens am 28.02.2023 bei nina.backes@tesat.de eingehen:
Deadline verlängert bis zum 14.03.2023!
Name und Email-Adresse der Kandidatin/des Kandidaten, Kopie der Promotionsurkunde, Würdigungsschreiben des Erstbetreuers / der Erstbetreuerin (u.a. mit einer Begründung der praktischen Relevanz der Arbeit / max. 1 DIN A4 Seite), Dissertation im PDF Format
Die Auswahl der Gewinnerin/des Gewinners wird von einer Jury, bestehend aus Mitgliedern der Industrie und der akademischen Forschung, durchgeführt. Dr.-Ing. Siegbert Martin, Chief Technology Officer Tesat-Spacecom, Prof. Dr.-Ing. Andreas Knopp, Sprecher des Forschungszentrums SPACE an der Universität der Bundeswehr München und GOSATCOM General Chair, sowie ein früherer Preisträger leiten die Jury.
Weitere Fragen richten Sie bitte an nina.backes@tesat.de.
Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge und Bewerbungen!